…gehören zu unseren Kernaufgaben. Wir verstehen die Organisationsentwicklung (OE) als einen agilen Prozess mit dem Ziel, dass Unternehmensziele schnell und reibungslos erreicht und eingehalten werden.
Es ist wie beim Bauen, wenn die Gewerke unterschiedlicher Art und Größe nicht richtig organisiert und positioniert sind, dann ist der gesamte Ablauf bis hin zur Fertigstellung gefährdet. Unsere Aufgabe ist es eine moderne und optimale Organisation für jeden einzelnen Kunden zu entwickeln. Genauso wichtig ist es uns den Überblick zu behalten und das gesamte Projekt optimal zu koordinieren.
Organisationsanpassung: Klassiker sind die Streichung von Hierarchieebenen sowie Digitalisierung von Unternehmensbereichen. Wir begleiten wertschätzend und achtsam Führung und Team in diesem wichtigen Veränderungsprozess. Aktive und passive Widerstände gegen die Veränderung werden grundsätzlich ernstgenommen und mit entsprechenden Vorschlägen, Input und Tools gelöst.
Kostenoptimierung: Eine Organisation kann sehr schnell auch Geld verbrennen. Gemeinsam hinterfragen wir gewachsene Arbeitsprozesse, die Auslagerung von einzelnen Arbeiten bis hin zu Arbeitsbereichen sowie die Sinnhaftigkeit von Arbeitsabläufen. Grundsatz und Ziel ist es immer das bestehende Team an Bord zu lassen und mit einzubinden.
Unternehmenskultur und -veränderung: Man verändert die Kultur eines Unternehmens am schnellsten und effizientesten, wenn man dafür sorgt, dass ein verändertes Verhalten für die Mitarbeitenden vorteilhaft und plausibel wird. Die Unternehmenskultur ist der Grundstein für die Organisation und Organisationsentwicklung.
Unternehmenskommunikation: Gerade die Vielzahl der Kommunikationstools und -medien (Telefon, Mail, Webkonferenzen oder Chatroom, usw.) sind nicht immer eine Hilfe im Businessalltag. Wenn Mitarbeiter: innen im Unternehmen dadurch mehr Stress als Unterstützung erfahren, finden wir in kürzester Zeit Lösungen, die das Unternehmen im Innen- und Außenbereich wieder in die Balance bringen.
Arbeitsplatzwahl und -Diskussion: Homeoffice oder Unternehmenspräsenz? Das ist einer der häufigsten Konflikte geworden. Wann, wer, wie lange und wo gearbeitet wird, das sind Themen mit denen sich Teams sowie Führungskräfte immer öfters auseinandersetzen dürfen und müssen. Mit externer Hilfe ist oftmals in minimaler Zeit eine Lösung gefunden. Schwierig ist es nur, wenn zu lange gewartet wird.