Für beides benötigt man LEIDENSCHAFT und Freude – um an die Spitze zu kommen!
25. September 2018 – Personalentwicklung (PE) gehört heute in jedes Unternehmen, ob Kleinunternehmen, Mittelstand oder Konzern. Darüber wird heute keiner mehr eine Diskussion anfechten. Was aber noch vielfach eine sehr schwere Entscheidung ist und sogar zum Streitpunkt werden kann: Bei welcher Person und in welchem Bereich ist die Personalentwicklung eigentlich angesiedelt? Die einen sehen die PE als reine und andere sehen darin eine eigene Position, die Führungskräfte in ihrer Funktion berät und unterstützt.
Die 5 häufigsten Varianten finden Sie hier:
- Human Resource Management (HR) – General
Personalentwicklung wird in HR-Projekte integriert. Diese Form findet man vielfach im Mittelstand bis hin zu Konzernen. - Eigenständige Position wird geschaffen
In Form einer Führungsposition oder Sachbearbeitung, je nach Unternehmen. Ebenfalls im Mittelstand beheimatet. - Personalleitung (PL) /Geschäftsleitung (GF)
Die PL oder die GF übernimmt nach Bedarf die Aufgaben. Klassiker im Kleinunternehmen sowie Mittelstand bis ca. 300 Mitarbeitern. - Bei der jeweiligen Führungskraft
Die PE-Verantwortung liegt bei der jeweiligen Führungskraft. Ein neuer Trend, um schnell handeln zu können. Mittelstand und Konzerne sind gerade aktiv in der Erprobung und Umsetzung. - Externes Unternehmen / Freelancer
Erfahrene Experten bringen mit überschaubarem Budget neuen Wind in die Führungsebene und übernehmen wichtige Aufgaben. Trend für Mittelstand und Kleinunternehmen.